Schon länger zähle ich die Tage und Stunden, wie Euch vielleicht schon bei WhatsApp in meinem Status aufgefallen ist. Die Reiseplanungen gehen voran.
Mittlerweile habe ich mich entschlossen, eine weitere Unterkunft zu buchen. Das erste Mal habe ich Airbnb benutzt und ein Zimmer bei Melissa in Springfield reserviert. Vom Preis her ist es genau so günstig, wie die Motels am Stadtrand, aber im Gegensatz zu diesen, ist es recht zentral gelegen. Ich bin gespannt, wie meine Erfahrung damit ein wird. Ich hoffe gut, und hoffentlich kann ich auch später noch kurzfristig das ein oder andere günstige Zimmer dann dort finden.
Die Reiseroute, (die geplante, wer weiß, wie es vor Ort werden wird,) habe ich noch einmal ganz leicht geändert. Mir wurde ein Restaurant in Knoxville empfohlen, in dem es die besten Rippchen der Welt geben soll. So zart, dass sie sich von alleine vom Knochen lösen. Das muss ich einfach prüfen. (Danke Martin, die Empfehlung stand sogar in meinem Reiseführer.)
In meinem Navi befinden sich nun nicht nur schon alle Routen, auch alle interessanten Punkte sind mittlerweile eingeben. Mal sehen, wie gut ich mich mit meinem neuen Navi von TomTom anfreunde. Es ist doch recht ungewohnt, nach dem ich so viele Jahre Garmin genutzt habe. Aber das Kartenmaterial ist unschlagbar.
Mittlerweile habe ich mich entschlossen, eine weitere Unterkunft zu buchen. Das erste Mal habe ich Airbnb benutzt und ein Zimmer bei Melissa in Springfield reserviert. Vom Preis her ist es genau so günstig, wie die Motels am Stadtrand, aber im Gegensatz zu diesen, ist es recht zentral gelegen. Ich bin gespannt, wie meine Erfahrung damit ein wird. Ich hoffe gut, und hoffentlich kann ich auch später noch kurzfristig das ein oder andere günstige Zimmer dann dort finden.
Die Reiseroute, (die geplante, wer weiß, wie es vor Ort werden wird,) habe ich noch einmal ganz leicht geändert. Mir wurde ein Restaurant in Knoxville empfohlen, in dem es die besten Rippchen der Welt geben soll. So zart, dass sie sich von alleine vom Knochen lösen. Das muss ich einfach prüfen. (Danke Martin, die Empfehlung stand sogar in meinem Reiseführer.)
In meinem Navi befinden sich nun nicht nur schon alle Routen, auch alle interessanten Punkte sind mittlerweile eingeben. Mal sehen, wie gut ich mich mit meinem neuen Navi von TomTom anfreunde. Es ist doch recht ungewohnt, nach dem ich so viele Jahre Garmin genutzt habe. Aber das Kartenmaterial ist unschlagbar.
![]() | ||||||
Die "geplanten" Orte, die ich besuchen möchte. (Karte: TomTom/MyDrive) |
Anhand des Fotos kann man ein wenig die geplante Route erahnen. Aber ich habe das Gefühl, erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt.
Damit aber alles wirklich überhaupt wahr werden kann, habe ich inzwischen auch meinen ESTA-Antrag gestellt und er ist mir genehmigt worden. Dieser ersetzt im Prinzip ein Visum. Im Internet ein paar Ausweisdaten eingegeben, mehrfach mit Nein bestätigt, dass man kein Terrorist ist und auch nicht vor hat einer zu sein, mal ehrlich, wer beantwortet sowas mit ja, und in wenigen Minuten ist die Genehmigung erteilt. Nun muss mich nur noch der Sicherheitsbeamte am Flughafen in Chicago ins Land lassen. Die Formalitäten sollten erledigt sein.
Zumindest die für die Einreise. Denn mittlerweile habe ich erfahren, dass in drei Staaten der USA ein internationaler Führerschein Pflicht ist. In Kentucky, Georgia und Florida. Kentucky und Florida werde ich, wenn auch nur um wenige Meilen, verfehlen, aber nach Georgia möchte ich.
Das heißt für mich, nicht nur die Beantragung und die Kosten für diesen Führerschein, sondern auch, dass ich den EU-Kartenführerschein beantragen und meinen rosanen abgeben muss. Dadurch entstehen schon wieder neue Kosten, was aber viel schlimmer ist, der neue Führerschein ist dann auch nur begrenzt gültig.
Daher war ich nun im Straßenverkehrsamt und habe beides beantragt.
Was habe ich sonst noch vorbereitet? Ach ja, die Kreditkarte auf Gold erhöht, weil sie dann verschiedene Versicherungen beinhaltet, die zusätzlich Geld kosten würden.
Bargeld habe ich nun auch zu Hause, nur den Mietwagen habe ich immer noch nicht. Aber noch habe ich ja etwas Zeit.
Noch zwei Monate...
Damit aber alles wirklich überhaupt wahr werden kann, habe ich inzwischen auch meinen ESTA-Antrag gestellt und er ist mir genehmigt worden. Dieser ersetzt im Prinzip ein Visum. Im Internet ein paar Ausweisdaten eingegeben, mehrfach mit Nein bestätigt, dass man kein Terrorist ist und auch nicht vor hat einer zu sein, mal ehrlich, wer beantwortet sowas mit ja, und in wenigen Minuten ist die Genehmigung erteilt. Nun muss mich nur noch der Sicherheitsbeamte am Flughafen in Chicago ins Land lassen. Die Formalitäten sollten erledigt sein.
Zumindest die für die Einreise. Denn mittlerweile habe ich erfahren, dass in drei Staaten der USA ein internationaler Führerschein Pflicht ist. In Kentucky, Georgia und Florida. Kentucky und Florida werde ich, wenn auch nur um wenige Meilen, verfehlen, aber nach Georgia möchte ich.
Das heißt für mich, nicht nur die Beantragung und die Kosten für diesen Führerschein, sondern auch, dass ich den EU-Kartenführerschein beantragen und meinen rosanen abgeben muss. Dadurch entstehen schon wieder neue Kosten, was aber viel schlimmer ist, der neue Führerschein ist dann auch nur begrenzt gültig.
Daher war ich nun im Straßenverkehrsamt und habe beides beantragt.
Was habe ich sonst noch vorbereitet? Ach ja, die Kreditkarte auf Gold erhöht, weil sie dann verschiedene Versicherungen beinhaltet, die zusätzlich Geld kosten würden.
Bargeld habe ich nun auch zu Hause, nur den Mietwagen habe ich immer noch nicht. Aber noch habe ich ja etwas Zeit.
Noch zwei Monate...